Online-Vortrag „Johann Gottfried Schadow und die Prinzessinnengruppe“ am 24. März 2023
H.-P. Feldmann: Zwei Schwestern (farbige Replik der Prinzessinnengruppe, 2014/15, Foto. U. Feldhahn)
Die zwischen 1795 und 1797 geschaffene „Prinzessinnengruppe“ des Bildhauers Johann Gottfried Schadow (1764-1850) gehört zu den wohl berühmtesten Skulpturen des deutschen Klassizismus. Die nachmalige Königin Luise von Preußen (1776-1810) und ihre Schwester Friederike (1778-1841) verkörpern bis heute Anmut und Verbundenheit. In einer im Winter 2022/23 in der Alten Nationalgalerie in Berlin gezeigten Ausstellung wurde erstmals die Marmorfassung zusammen mit der aufwendig restaurierten Gipsversion gezeigt. Der Online-Vortrag von Kunsthistoriker und Vorstandsmitglied Ulrich Feldhahn beleuchtet die spannende Entstehungsgeschichte der Figurengruppe, ihr wechselvolles Schicksal sowie ihren Nachhall bis in die Gegenwart (nur für Mitglieder auf Anmeldung).